Das Deutsche Sportabzeichen beim VfL Hiddesen - Allg. Infos, Bedingungen, Hinweise
Das Deutsche Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Leistungsabzeichen und kann auf den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden.
Alles zum deutschen Sportabzeichen findet Ihr auf der Seite des DOSB
www.deutsches-sportabzeichen.de
Deine persönlichen Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen findest Du in den Leistungskatalogen
Deine Anforderungen für das Jahr 2018
Disziplinen
Für den Erhalt des deutschen Sportabzeichens müssen Leistungen in den folgenden vier motorischen Grundfertigkeiten mindestens in der Kategorie Bronze und zusätzlich ein Schwimmnachweis erbracht werden:
- Ausdauer (z. B. Laufen, Schwimmen)
- Kraft (z. B. Kugelstoß, Schlagball, Standweitsprung, Turnen)
- Schnelligkeit (z.B. Laufen, Schwimmen)
- Koordination (z. B. Weitsprung, Hochsprung, Zonenweitsprung, Turnen)
Die Leistungen müssen innerhalb eines Kalenderjahres erfüllt werden.
Schwimmnachweis
Als Schwimmnachweis wird anerkannt:
- Schwimmleistungen aus den deutschen Sportabzeichen Kategorien Ausdauer und Schnelligkeit
- <12 Jahre: 50 Meter in beliebiger Zeit
- ab 12 Jahre: 200 Meter in max. 11 Minuten
- Deutsches Jugendschwimmabzeichen Gold
- DLRG Abzeichen in Bronze
Gültigkeitdes Schwimmnachweises:
- Kinder / Jugendliche: bis zum 18. Lebensjahr
- Erwachsene: fünf Jahre
Die Schwimmübungen können nach Absprache bei einem Schwimmmeister in allen Frei- und Hallenbädern abgenommen werden. Die Sportler erhalten eine Bescheinigung über die erbrachten Leistungen. Diese Bescheinigung wird dann auf dem Sportplatz bei Training oder Abnahme der anderen Übungen abgegeben.
Kandidaten
Das Deutsche Sportabzeichen kann von Männern und Frauen sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch im Ausland erworben werden. Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren der geforderten Leistungen.
Das Deutsche Sportabzeichen wird verliehen
- als deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche, ab dem Kalenderjahr, in dem das 6.Lebensjahr erreicht wird
- als deutsches Sportabzeichen an Erwachsene, ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr erreicht wird.
Ein Höchstalter für den Erwerb des deutschen Sportabzeichens gibt es nicht.
Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist keine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Menschen mit Behinderungen
Auch Menschen mit Behinderungen können das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Die Bedingungen für Menschen mit Behinderungen wurden vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) im Einvernehmen mit dem DOSB festgelegt und sind im Handbuch „Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen“ beschrieben.
http://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-breitensport-deutsches-sportabzeichen.html
Sportabzeichen für Familien und Ehepaare
Neben der Sportabzeichenabnahme für Einzelsportler können auch Ehepaare und Familien mit mindestens zwei Angehörigen (Teilnahme eines Elternteils ist verpflichtend) am Erwerb des deutschen Sportabzeichens teilnehmen. Die Familie erhält dann zusätzlich eine Familienurkunde. Informiere uns Prüfer einfach auf dem Sportplatz über Deinen / Euren entsprechenden Teilnahmewunsch, wir vermerken das entsprechend auf Deinem Laufzettel und veranlassen dann alles weitere.
Sportabzeichen für Bewerber bei Zoll, Polizei, Universitäten etc.
Gerne unterstützen wir Deine Bewerbung, komme bitte zu den ausgeschriebenen Trainings- und Abnahmezeiten auf den Sportplatz. Am besten bringst Du den Schwimmnachweis bereits mit.
Bonus- und Prämiensysteme von Krankenkassen
Viele Krankenkassen gewähren Bonuspunkte oder Prämien auf ein erfolgreich absolviertes Sportabzeichen.
Nach dem absolvieren aller Disziplinen und nach der Vorlage des Schwimmnachweises bekommst Du zu den Trainings- und Abnahmezeiten auf dem Sportplatz den Stempel in Dein Bonusheft.
Vorbereitung
Für den Erwerb empfiehlt sich eine gezielte körperliche Vorbereitung mit qualifiziertem Training.
Gerne kannst Du bei uns trainieren, bevor Du die Prüfungen ablegst.
Informationen zu den Änderungen im Leistungskatalog für 2018
Der DOSB hat zum 1. Januar 2018 in bei folgenden Sportarten im Leistungskatalog Änderungen vorgenommen:
Weibliche/männliche Jugend Schnelligkeit Schwimmen AK 6-7
Frauen Ausdauer Walking/Nordic Walking AK 60-ab 90
Männer Ausdauer Walking/Nordic Walking AK 50-ab 90
Männer Schnelligkeit Laufen AK 40-69
Männer Koordination Schleuderball AK 18-ab 90
Quelle:DOSB
Deine persönlichen Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen findest Du in den Leistungskatalogen
https://sportabzeichen.splink.de/Deine Anforderungen für das Jahr 2018
Zum Abschluß das wichtigste, ein Hinweis zur Sportgesundheit:
Am Training und an den Prüfungen darf nur teilnehmen, wer gesund ist.
Sprich im Zweifel bitte immer vorher Deinen Hausarzt an.
Hast Du auf dem Sportplatz gesundheitliche Probleme, sind unsere Prüfer gerne Deine Ansprechpartner.
Für Fragen, Wünsche, Anregungen sind unsere Ansprechpartner
Uwe Begemann Tel. 05231/3020860
Wilfried Kampmeier Tel. 05231/8383
Rolf Meierhenrich (Obmann) Tel. 05231/8588
Wir freuen uns auf Dich, bitte bringe viel Spaß mit auf den Sportplatz!